Tourenprogramm

Auch in 2023 werden viele interessante Touren in der Sektion angeboten. Die Ausbildungs-, Führungs- und Gemeinschaftstouren mit feststehenden Terminen sind im Kalender zu finden. Sie stehen auch in der Gesamtübersicht unten, zusammen mit den bisher nur mit einem ungefähren Zeitraum geplanten Veranstaltungen.


Unsere Touren als Kalender

Keine Einträge vom 30. September 2023 bis zum 30. Oktober 2023.


Hüttentour Allgäuer Alpen

Führungstour

04.-08.09. oder 11.-15.09.23 (Terminabstimmung per Doodle)

Tag 1

Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf, weiter mit dem Bus nach Birgsau oder Einödsbach.
Aufstieg zum Waltenberger Haus
ca. 7,1 km 1.125 Höhenmeter

Tag 2

Vom Waltenberger Haus über den Heilbronner Höhenweg, Bockkarkopf, Aufstieg zur Mädelegabel, weiter auf dem Heilbronner Höhenweg zur Kemptener Hütte ca. 9 km, 780 Höhenmeter Aufstieg, 1.010 Höhenmeter Abstieg

Tag 3

Von der Kemptener Hütte zum Prinz Luitpold Haus
18,6 km, 1.500 Meter Aufstieg, 1.500 Höhenmeter Abstieg

Tag 4

Vom Prinz Luitpold Haus über die Kreuzspitze zum Hochvogel über den kalten Winkel Abstieg zum Edmund Probst Haus am Fuß des Nebelhorn
17 km, 1.500 Meter Höhenmeter Aufstieg, 1.400 Höhenmeter Abstieg

Tag 5

Vom Edmund Probst Haus über die Gaisalpe zum Bahnhof nach Oberstdorf und Fahrt nach Hause.
14,4 km, 240 Höhenmeter Aufstieg, 1.361 Höhenmeter Abstieg

Sektionsbeitrag 50,-€ (der Sektionsbeitrag ist vorab mit der Anmeldung auf das Sektionskonto zu überweisen.)

Individuelle Kosten zusätzlich: Übernachtungen, HP ca. 70 € pro Tag in den Hütten, plus Getränke, Bahnfahrt ca. 50 € ohne Bahncard Hin- und zurück

Kondition gut, Technik gut, Klettern an der Mädelegabel etwa 1+

Tourenbeschreibung auf Alpenvereinaktiv.com
Vortreffen/Vorbesprechung nach Vereinbarung

Fragen bitte vor der Anmeldung mit dem Tourenleiter abklären, dann erst Formular ausfüllen und an die Geschäftsstelle schicken.

Tourenleitung Wolfgang Engelter

Maximal 5 Teilnehmer*innen


Hüttentour im Berchtesgadener Land (Königssee/Steinernes Meer)

(Gemeinschaftstour)

Sonntag 17. September – Samstag 23. September

Anforderungen : Kondition: ***

Felstechnik: *** (F)

Tourenhöhe: b

Organisation: Hans Henninger

Kontakt: hans-henninger@t-online.de

Unterkunft: DAV-Hütten

Kosten: ca. 70.-€Tag zzgl. Anreise

Naturschutz: Anreise mit öffentl. Verkehrsmitteln/Bahn/Bootsfahrt Königssee

Beschreibung Nach Anreise mit Bahn fahren wir mit dem Boot über den Königssee und steigen auf zur Wasseralm. Es folgen Riemannhaus (über Schönfeldspitze 2653m), Ingolstädter Haus (+Aufstieg gr. Hundstod (2594m) , Wasseralm über Kärlingerhaus, Stahlhaus, Purtschellerhaus über Hohes Brett, Hoher Göll (ca. 2500) Purtschellerhaus, Abstieg Heimfahrt.

Gegebenenfalls sind je nach Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer Änderungen möglich.

Teilnehmer: max. 5

Anmeldeschluss : 01. April 2023

Vorbesprechung: nach Vereinbarung


Große Sektionsfahrt 2024

Wandern, Radeln, Klettersteig, Klettern im Ötztal.

27. Juli – 03. August 2024

Anmeldeschluss 14.04.2024

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der eigenen Unterseite der Großen Sektionsfahrt.

Ansprechpartner
Weitere Informationen zum Thema