- 26. April 2025
-
-
Standplatzbau 1/2
26. April 2025 10:00 - 14:00
Standplatzbau
Der Kurs besteht aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauen und nicht einzeln gebucht werden können.
Kurs ST1: Teil 1 am 26.04. 9:00 - 14:00 Uhr, Teil 2 am 27.04. 14:00 - 18:00 Uhr Paul Menstell
Kosten: Mitglieder 45,-€; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 106,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim), Nichtmitglieder 110,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim)
-
- 27. April 2025
-
-
Kurs Rucksack Packen
27. April 2025 11:00 - 14:00
Wie packe ich meinen Rucksack richtig für eine Tour?
Bitte einen gepackten Rucksack mit ca. 10 kg Gepäck mitbringen (so, wie du für eine Bergtour packen würdest)
Weitere Informationen bei Anja Kratzmeier
-
Standplatzbau 2/2
27. April 2025 14:00 - 18:00
Standplatzbau
Der Kurs besteht aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauen und nicht einzeln gebucht werden können.
Kurs ST1: Teil 1 am 26.04. 9:00 - 14:00 Uhr, Teil 2 am 27.04. 14:00 - 18:00 Uhr Paul Menstell
Kosten: Mitglieder 45,-€; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 106,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim), Nichtmitglieder 110,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim)
-
- 29. April 2025
-
-
Kurs Vorstieg am Fels 1/2
29. April 2025 17:00 - 20:00
Vorstieg am Fels
Voraussetzung: Beherrschung der Inhalte des DAV Kletterschein Vorstieg
Kursziele:
- Sicheres Klettern von Sportkletterrouten (eine Seillänge) an Felsen und im Klettergarten
- Sensibilisierung für Maßnahmen zum naturverträglichen Klettern
- Kennenlernen und Respektieren lokaler Regelungen und Klettertraditionen
Kursinhalte: Gelände- und Routenbeurteilung, Materialauswahl, Sicherungen verbessern, richtig clippen, Umlenken/Fädeln/Abbauen, Naturschutz beim Klettern und der Anreise, Verhalten am Fels
Dauer: 6 Stunden an 2 Terminen (nicht separat buchbar)
Kosten: Sektionsmitglieder 30,-€; Mitglieder anderer Sektionen 68,-€; Nichtmitglieder 70,-€ (Inklusive Eintrittsgebühr beim 1. Termin im Kletterzentrum Weinheim))
Termin:
Kurs VF1: Teil 1 am 29.04., 17:00 - 20:00 Uhr Jakobswand im DAV Kletterzentrum Weinheim; Teil 2 am 11.09. 17:00 - 20:00 Uhr Steinbruch Schriesheim
-
Kurs gehen mit Steigeisen
29. April 2025 18:00 - 19:00
Kurs ST1: 29.04., 18:00 - 20:00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben (Umkreis von Weinheim), Dietrich Hinkeldey
Kosten: Sektionsmitglieder 10,-€; Mitglieder anderer Sektionen 20,-€; Nichtmitglieder 20,-€
-
- 3. Mai 2025
-
-
Kurs Klettersteiggehen Einsteiger*innen
3. Mai 2025 10:00 - 13:00
-
- 4. Mai 2025
-
-
Kurs Standplatzbau (Kompaktkurs)
4. Mai 2025 9:00 - 12:00
Standplatzbau (Kompaktkurs)
Voraussetzung: Fortgeschrittene Kletterinnen und Kletterer, die idealerweise bereits Erfahrungen im Bereich Felsklettern haben und in das Mehrseillängenklettern einsteigen wollen, bzw. Kletternde, die Interesse an einem Sicherungsupdate im Standplatzbau haben. Anseilknoten, Mastwurf und Halbmastwurf müssen sicher beherrscht werden.
Kursziele:
Aufbau einer Reihenschaltung, Stand an einem soliden Fixpunkt.Kursinhalte:
- Aufbau einer Reihenschaltung
- Stand an einem soliden Fixpunkt
Kursdauer: 3 Stunden
Kosten: Mitglieder 15,-€; Mitglieder anderer DAV-Sektionen 38,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim), Nichtmitglieder 40,-€ (inkl. Eintritt DAV Kletterzentrum Weinheim)
Benötigte Ausrüstung ist gemäß Vorabsprache mitzubringen.
Termine: 04.05. 9:00 Uhr, Max Monnheimer
Kursort: DAV Kletterzentrum Weinheim
-
Kurs Spaltenbergung (Lose Rolle/Mannschaftszug)
4. Mai 2025 10:00 - 14:00
Spaltenbergung (Lose Rolle)
Voraussetzung: Bergsteiger*innen, die selbstständig (in Gruppen) auf Gletschern unterwegs sind. Übliche Knoten (Anseilknoten, Prusikknoten und Bremsknoten) sollten sicher beherrscht werden.
Kursziele: Rettung eines Gruppenmitgliedes nach einem Spaltensturz.
Kursinhalte:
- Erlernen der Technik „Lose Rolle"
- Bau eines T-Ankers
Kursdauer: 4 Stunden
Benötigte Ausrüstung ist gemäß Vorabsprache mitzubringen.
Termine: Kurs SM1 04.05. 10:00 Uhr Paul Menstell
Kursort: Schloßpark Weinheim
Kosten: Sektionsmitglieder 20,-€; Mitglieder anderer Sektionen 40,-€; Nichtmitglieder 40,-€
-
- 5. Mai 2025
-
-
Kurs Klettersteiggehen
5. Mai 2025 18:00 - 21:00
Klettersteiggehen
Einführung in das Klettersteiggehen (Sicherheit, Technik, Ausrüstung)
Kurs KS2: 28.04.2025, 18:00, Jakobswand im DAV-Kletterzentrum Weinheim, Klaus Wohnsiedler
Kosten: Mitglieder 15,-€, Mitglieder anderer Sektionen 38,-€ (inkl. Eintritt), Nichtmitglieder 40,-€ (inkl. Eintritt)
-
Kurs Rucksack Packen
5. Mai 2025 18:00 - 21:00
Wie packe ich meinen Rucksack richtig für eine Tour?
Bitte einen gepackten Rucksack mit ca. 10 kg Gepäck mitbringen (so, wie du für eine Bergtour packen würdest)
Weitere Informationen bei Anja Kratzmeier
-
- 10. Mai 2025
-
-
Kletterkurs Anfänger 1/3
10. Mai 2025 10:00 - 13:00
Anfängerkurs
Voraussetzung: Keine außer allgemeine Fitness
Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Toprope an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterschein Toprope.
Kursinhalte:
- Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
- Grundlegende Klettertechniken des Sportkletterns
- Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Toprope sind
Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar).
Kosten inkl. DAV Kletterschein Toprope: Sektionsmitglieder 45,- €, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- €(Inklusive Eintrittsgebühr), Nichtmitglieder 125,- € (Inklusive Eintrittsgebühr)
Die benötigte Ausrüstung wird gestellt.
Termine:
10.05. 10:00 - 13 Uhr; 15.05. 18:00 -20:00 Uhr; 17.05. 10:00 - 13:00 Uhr Kerstin Dreier
-
- 15. Mai 2025
-
-
Kletterkurs Anfänger 2/3
15. Mai 2025 18:00 - 20:00
Anfängerkurs
Voraussetzung: Keine außer allgemeine Fitness
Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Toprope an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterschein Toprope.
Kursinhalte:
- Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
- Grundlegende Klettertechniken des Sportkletterns
- Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Toprope sind
Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar).
Kosten inkl. DAV Kletterschein Toprope: Sektionsmitglieder 45,- €, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- €(Inklusive Eintrittsgebühr), Nichtmitglieder 125,- € (Inklusive Eintrittsgebühr)
Die benötigte Ausrüstung wird gestellt.
Termine:
10.05. 10:00 - 13 Uhr; 15.05. 18:00 -20:00 Uhr; 17.05. 10:00 - 13:00 Uhr Kerstin Dreier
-
- 17. Mai 2025
-
-
Kletterkurs Anfänger 3/3
17. Mai 2025 10:00 - 13:00
Anfängerkurs
Voraussetzung: Keine außer allgemeine Fitness
Kursziele: Selbstständiges Klettern und Sichern im Toprope an der künstlichen Kletteranlage (Kletterturm, Kletterhalle), Erwerb des DAV Kletterschein Toprope.
Kursinhalte:
- Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern mit aktuellen Sicherungsgeräten (Autotuber, Halbautomaten)
- Grundlegende Klettertechniken des Sportkletterns
- Alle weiteren Inhalte, die Voraussetzung für den Erwerb des DAV Kletterscheins Toprope sind
Kursdauer: 8 Stunden, verteilt auf 3 Termine (nicht einzeln buchbar).
Kosten inkl. DAV Kletterschein Toprope: Sektionsmitglieder 45,- €, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 109,- €(Inklusive Eintrittsgebühr), Nichtmitglieder 125,- € (Inklusive Eintrittsgebühr)
Die benötigte Ausrüstung wird gestellt.
Termine:
10.05. 10:00 - 13 Uhr; 15.05. 18:00 -20:00 Uhr; 17.05. 10:00 - 13:00 Uhr Kerstin Dreier
-
- 19. Mai 2025
-
-
Kurs Abseilen
19. Mai 2025 18:00 - 21:00
Abseilen
Wer oben ist, muss auch wieder runter. Abseilen ist meist die schnellere Methode, manchmal auch die einzige, um nach der Route wieder auf den Boden zu gelangen. An der Jakobswand kann man das sehr gut erlernen.
Termine:
Kurs AS1: 19.05.2025, 18:00, Jakobswand im DAV-Kletterzentrum Weinheim, Klaus Wohnsiedler
Kosten: Mitglieder 15,-€, Mitglieder anderer Sektionen 38,-€ (inkl. Eintritt), Nichtmitglieder 40,-€ (inkl. Eintritt)
-