Am 9. April hat die jährliche Mitgliederversammlung der Sektion im Rolf-Engelbrecht-Haus stattgefunden. Auf der Tagesordnung standen u.a. Geschäftsberichte des Vorstands, der Jugendgruppe sowie Berichte aus den Referaten, Abteilungen und Gruppen, die z.T. auf der Webseite zu finden sind. Nach einem kurzweiligen Multimediavortrag von Alexander Wenner über die Anfänge der Pfalz-Kletterei präsentierte Franz Wirth die Finanzlage der Sektion, bevor der Rechnungsprüfer seinen Bericht vorlegte und die Entlastung des Gesamtvorstands empfahl. Die Versammlung schloss sich dieser Empfehlung ohne Gegenstimmen an und genehmigte auch den Haushaltsvoranschlag 2025 sowie die mittelfristige Finanzplanung 2025 – 2029.
Anschließend verabschiedete Reiner Zimmermann mehrere Beiräte aus ihren Ämtern und dankte ihnen im Namen der Sektion für ihre langjährige Tätigkeit: Hans Stumpf als Geländewart sowie Bauleiter der Hans-Stumpf-Halle, Dietrich Hinkeldey als Tourenleiterreferent (nach 25 Jahren) sowie Doris Hildenbrand und Klaus Wohnsiedler als Organisatoren der Vorträge von Spitzenalpinisten.
Begrüßt und im Amt bestätigt wurden:
- Susanne Brendle als Naturschutz- und Klimaschutzreferentin
- Joachim Glathe als Geländewart
- Alexander Wenner als Pressereferent
- Christian Rost als Digitalreferent
- Anja Kratzmeier als Tourenreferentin
- Johanna und Christian Frielingsdorf, Anna und Florian Hegler, Simone und Alexander Klepka, als Leitung Familiengruppe
- Tina Ducati und Kerstin Dreier als Leitung Kletterabteilung
- Myriam Pörsel als Jugendreferentin
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wählte die Mitgliederversammlung Karola Pluschke für eine weitere Amtszeit und Stefan Jorda erstmals in den Vorstand.
Abschließend präsentierten Alexander Weber und Myriam Pörsel die Sektionsziele 2025, zu denen insbesondere mehr Nachhaltigkeit, stärkere Kooperationen mit den Nachbarsektionen sowie die Stärkung des Ehrenamts zählen.
Das vollständige Protokoll der Mitgliederversammlung wird nach Fertigstellung auf der Webseite zu finden sein.
